DIPO Pferdeosteotherapeutin & Humanphysiotherapeutin (B.Sc.)
Eva Schmitz
Gemeinsam für das Wohlbefinden Ihres Pferdes
Mein beruflicher Werdegang
Mein Name ist Eva Schmitz und ich komme aus dem wundervollen Brühl im Rheinland. Mein beruflicher Weg begann mit einem dualen Studium der Humanphysiotherapie an der Hochschule Fresenius in Köln (2015-2019). Schon während dieser Zeit habe ich mein Fachwissen kontinuierlich durch Fortbildungen erweitert, unter anderem in den Bereichen Kinesiotaping, Manuelle Lymphdrainage sowie die Behandlung von kraniomandibulären Dysfunktionen auf osteopathischer Basis.
Im Anschluss habe ich mich auf mein Herzensprojekt konzentriert: die Arbeit mit Pferden. 2022 bis 2024 absolvierte ich die Weiterbildung zur Pferdeosteotherapeutin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) in Dülmen.
Mein zentrales Anliegen ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Pferdes zu fördern – ob als Sportpartner oder treuer Wegbegleiter. Durch eine ganzheitliche Betreuung möchte ich ein gesundes und harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Reiter ermöglichen.


Was ist Osteopathie für Pferde?
Die Osteopathie, entwickelt vom US-Amerikaner Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917), ist eine sanfte und ganzheitliche Therapieform, die Bewegungseinschränkungen löst, Verspannungen mindert und Schmerzen lindert. Sie betrachtet den Körper als Einheit und konzentriert sich auf das harmonische Zusammenspiel von Bewegungsapparat, Organen und Nervensystem.
Osteopathie ist eine sinnvolle Ergänzung zur veterinärmedizinischen Versorgung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Osteopath, Tierarzt, Hufschmied, Trainer und Besitzer gewährleistet, dass Ihr Pferd optimal versorgt wird – für eine nachhaltige und umfassende Heilung.

Wann, Warum
& Wie?
Folgende Beschwerdebilder und Symptome können Indikatoren für die osteopathische Behandlung Ihres Pferdes sein:
- Gesunderhaltung & Prophylaxe
- Lahmheit & Taktunreinheiten
- Vermehrtes Stolpern
- Verspannungen & Blockaden
- Ungeklärter Leistungsabfall
- Andauernde Widersetzlichkeit gegen den Reiter/
- Rittigkeitsprobleme
- Widersetzlichkeit beim Aufheben der Beine
- Einseitige Kopf- & Schweifhaltung
- Steifheit des Halses
- Nach Verletzungen & Operationen (Evtl. Abklärung mit dem Tierarzt:in)
- Nach Festlegen oder Aufhängen
- Nach Komplikationen beim Abfohlen
- Schmerzanzeichen
- Sattelproblematiken

Leistungen und Kosten
Osteopathische Behandlung
- Ganzheitliche Diagnostik & Erstbehandlung:
140,-€, Dauer: ca. 1,5 Std. - Folgebehandlung:
120,-€, Dauer: ca. 1 Std. - Zzgl. Fahrtkosten: 35 Cent pro Kilometer – Km werden ab vorherigem Stall berechnet
Taping
- 4,-€ pro Meter
Lymphdrainage
- Materialkosten für Tape oder Kompressionsverband
Der Rechnungsbetrag ist noch vor Ort durch Kartenzahlung zu leisten. Absagen bitte mindestens 24 Std. vor Terminbeginn.
Bei kurzfristig abgesagten Terminen wird eine Ausfallgebühr von 50,- € in Rechnung gestellt.
Ich freue mich auf ihren kontakt
Jetzt Termin vereinbaren
Telefon und WhatsApp: +49 15758449762
E-Mail: info@pferdeosteopathie-köln.de